Erster Tag auf dem Donauradweg

Während unserem ersten Velotag sehen und spüren wir die Folgen des Donauhochwassers. Viele Radwege liegen unter dem Wasserhöchststand, was an den Schlamm- und Schwemmrückständen an Bäumen, Zäunen oder Häusern zu erkennen ist. Viele Wiesen sind mit getrocknetem Schlamm überzogen und in den Uferregionen stehen immer noch Sträucher und Bäume unter Wasser. In Budapest ist uns das Hochwasser nicht aufgefallen. Nur die Erklärungen von Szofie lassen uns erahnen wie hoch die Donau vor einigen Wochen war.

Nach ca. 40 Kilometern ist der Radweg durch ein Absperrband gesperrt. Da der Weg dahinter gut aussieht, versuchen wirs trotzdem. Leider! Nach kurzer Zeit ist der geteerte Radweg mit einer kleinen, aber sehr rutschigen Schlammschicht überzogen. Vorbei an drei grinsenden Arbeitern, welche den Schlamm vow Weg am entfernen sind, beginnen die wohl schlimmsten 5 Minuten unserer Radtouren. Die Räder beginnen durch den Schlamm zu blockieren und als wir beschliessen zu schieben, merken wir – zu spät – dass wir in einem Mücken-Eldorado sind! Rutschend, fluchend und umunsfuchtelnd versuchen wir den Weg zurückzurennen – was mit 40kg Velos, welche immer wieder blockieren und den tausenden Mücken um uns – die reinste Tortur ist. Nochmals an den grinsenden Arbeitern vorbei, erreichen wir wieder sichere Wege.

Vor der Fährüberfahrt nach Vac essen wir etwas kleines zu Mittag. Auf der „nördlichen“ Uferseite scheinen die Aufräumarbeiten schneller vorangegangen zu sein. Die Radwege sind in einem sehr guten Zustand. Auch die Landschaft nimmt durch die Hügelzüge um Visegrad spannende Formen an. Wir geniessen es hintereinander herzufahren und unsere Gedanken baumeln zu lassen.

Auf dem Camping von Esztergom schlagen wir um acht Uhr unser Nachtlager auf, fliehen nochmals kurz vor den Mücken in die wohltuenden Duschen und spritzen uns anschliessend mit Antibrumm ein. Es wirkt! Das superleckere Nachtessen im Mediterraneo haben wir uns nach 98 Kilometern redlich verdient: Krautsalat, Gyrosplatte mit Pommes, Lachs im Bananenblatt auf gegrilltem Gemüse und Somloer Nockerl. 🙂 Gute Nacht!

Ach ja, nebenbei ist die Canon EOS 5D Mark III ausgestiegen… „Error 1“ oder der Kontakt zwischen Kamera und Objektiv funktioniert nicht richtg. Deshalb muss jetzt das iPhone in die Presche springen, bis Ersatz oder Reparatur naht. Wahrscheinlich erst in Wien.

98km, 5:55h, 27-36*C, leichter SW-Wind

20130711-193517.jpg

20130711-193530.jpg

20130711-193550.jpg

20130711-193607.jpg